Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns am Herzen und hat für uns höchste Priorität. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung («Datenschutzerklärung») möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten bearbeiten, sei dies im Rahmen der Bereitstellung von Informationen über die Webseiten von Neubauer Law (zusammen «Webseite»), Newsletter oder Sozialen Medien, oder aber auch bei individuellen Interaktionen im Rahmen der Geschäftsanbahnung oder Mandatsbeziehung selbst.
1. Verantwortlichkeit
Bei Neubauer Law ist folgende Person für den Datenschutz zuständig: RA lic. iur. Christoph M. Neubauer, LL.M. Neubauer Law Holzgasse 4 8001 Zürich Telefon +41 79 343 87 57 Email christoph.neubauer[at]neubauerlaw.ch Gerne können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz bei Neubauer Law an ihn wenden.
2. Zustimmung zur Datenbearbeitung
Mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erklärten Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogen Daten in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang bearbeitet, gespeichert und weitergegeben werden dürfen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten eines Dritten übermitteln erklären Sie hiermit, dass Sie über alle erforderlichen Einwilligung diese Drittpartei verfügen, und wir berechtigt sind, die erhaltenen personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben bearbeitet werden dürfen. Neubauer Law ist als Einzelunternehmen organsiert und es kann sein, dass die Geschäftstätigkeit in eine juristische Person überführt wird, welche die personenbezogene Daten in demselben Umfang und zu demselben Zweck wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben bearbeitet. Die betroffene Person stimmt einer solchen Übertragung ihrer personenbezogen Daten hiermit ausdrücklich zu.
3. Rechte der betroffen Person
Im Rahmen und Umfang des anwendbaren Rechts haben betroffene Personen das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung für zukünftige Bearbeitungshandlungen, Widerspruch, Einschränkung der Datenbearbeitung und Berichtigung der personenbezogenen Daten.
II. Datenbearbeitung
A. Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern und Mandanten
1. Beschreibung
Wir bearbeiten personenbezogene Daten, welche wir im Rahmen der Geschäftsanbahnung und zur Vertragsabwicklung erhalten. Zum einen bearbeiten wir personenbezogene Daten, welche wir anlässlich der Mandatsbeziehung von unseren Klienten direkt erhalten, zum andern erhalten wir personenbezogene Daten von Geschäftspartnern oder erhalten diesen von Dritten wie Behörden oder Gerichten. Weiter beiziehen wir personenbezogene Daten, soweit rechtlich zulässig, auch aus öffentlich zugänglichen Registern.
2. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Neben den direkt von Ihnen erhaltenen personenbezogene Daten bearbeiten wir untern anderem folgende personenbezogene Daten von Ihnen, welche uns Dritte geben:
Personenbezogene Daten, welche wir im Zusammenhang mit gerichtlichen oder behördlichen Verfahren erhalten;
personenbezogen Daten, welche wir zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erhalten;
personenbezogen Daten aus öffentlichen Registern (Handelsregister, Patentregister etc.);
personenbezogene Daten in Korrespondenz und Besprechungen mit Ihnen oder Dritten;
Informationen von Dritten (z.B. im Rahmen des Mandatsverhältnis beauftrage Korrespondenzanwälte) welche wir erhalten, um Ihnen eine Leistung zu erbringen;
Informationen, welche wir aus Ihrem Umfeld erhalten, um eine Mandatsverhältnis erfüllen zu können oder Verträge abschliessen zu können (z.B. Vollmachten, Referenzen etc.);
personenbezogene Information aus dem Internet und Medien (z.B. wissenschaftliche Publikationen);
personenbezogene Daten, welche über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Auskunft geben (Bonitätsauskünfte etc.).
3. Rechtsgrundlage und Zweck
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Vertragsabschlusses, zur Abwicklung des Vertrags, der Kommunikation und zur Rechnungsstellung verwendet. Daneben bearbeiten wir im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und im Umfang des berechtigen Interessens personenbezogenen Daten für folgende nicht-abschliessende Zwecke:
Ausarbeitung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungsangebote;
rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren sowie zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche;
Werbe- und Marketingmassnahmen und Organisation und Durchführung von Anlässen;
Massnahmen zur Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sowie zur Geschäftssteuerung;
gesellschaftsrechtliche Transaktionen im Rahmen dessen personenbezogene Daten übertragen werden, sowie Übertragung an ein verbundenes Unternehmen wie in Abschnitt I. 2. beschrieben;
Überwachung und Massnahmen zur Sicherheit von IT-Systemen (z.B. Phishing), Anlagen und Gebäuden (Zugangskontrollen etc.);
Prävention und Aufklärung von Straftaten (z.B. Betrugsbekämpfung).
Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
4. Weitergabe an Dritte und ins Ausland
Im Rahmen des aufgeführten Zwecks können personenbezogene Daten an Dritte (Gerichte, Behörde, Hilfspersonen, Geschäftspartner, Gegenparteien etc.) weitergegeben werden. Weiter können uns behördlich oder gesetzliche Anforderungen verpflichten, personenbezogene Daten auszuhändigen. Die Weitergabe kann auch ins Ausland erfolgen.
5. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies für den mit der Bearbeitung verfolgten Zweck notwendig ist und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht oder ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht. Sobald die von Neubauer Law erhobenen personenbezogenen Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind oder zwingendes Gesetzesrecht dagegen spricht, werden diese gelöscht oder anonymisiert.
6. Widerspruchsmöglichkeit und Widerruf
Die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten, macht ein Bereitstellen der damit verbundenen personenbezogenen Daten unerlässlich. Ohne diese können wir mit Ihnen keinen Vertrag abschliessen und abwickeln.
B. Webseite
1. Logdateien
a. Beschreibung
Logdateien sind Dateien, welchen die in einem Computer oder Netzwerksystem ablaufenden Prozesse protokollieren. Auch auf den Systemen von Neubauer Law werden Informationen zum Computersystem des aufrufenden Rechners automatisch erfasst.
b. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Beim Aufruf der Webseite werden Logdateien angelegt, welche folgende Information des Besuchers der Webseite enthalten:
IP-Adressen;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort);
Fehlermeldungen;
je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.
c. Rechtsgrundlage und Zweck
Wir verwenden die in den Logdateien gespeicherten Informationen unter anderem zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zum Finden von menschenverursachten Fehlern, zum Abwehren und Analysieren von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur und zum Erstellen der Besucherstatistiken für die Webseite. Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
d. Weitergabe an Dritte und ins Ausland
Für die Bereitstellung der IT Infrastruktur und den Betrieb der Webseite arbeiten wir mit Dritten zusammen (insbesondere die Firma Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, www.hostpoint.ch). Um die IT Infrastruktur zu betreibe arbeiten diese IT Dienstleister wiederum mit Dritten zusammen. Im Rahmen des aufgeführten Zwecks können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Weiter können behördlich oder gesetzliche Anforderungen verpflichten, personenbezogene Daten auszuhändigen. Die Weitergabe kann auch ins Ausland erfolgen.
e. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Die Logdateien verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf unseren Systemen und werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten Daten ist dies maximal ein halbes Jahr.
f. Widerspruchsmöglichkeit und Widerruf
Logdateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Cookies
a. Beschreibung
Die Webseite verwendet verschiedene Cookies. Cookies sind kleine Dateien, welche bei Aufruf der Webseite bei Ihnen gespeichert werden.
b. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Die Webseite verwendet die in den Cookie Einstellungen der Webseite ersichtlichen Cookies für die dort beschrieben Zwecke. Es wird zwischen essentiellen Cookies und freiwilligen Cookies unterschieden.
Im technisch notwendigen Borlabs Cookie («Essentielle Cookies») werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben.
Die nicht essentiellen Cookies speichern Informationen, welche für Marketing, externe Mediennutzung und Statistik verwendet werden.
c. Rechtsgrundlage und Zweck
Die Essentiellen Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unerlässlich. Ohne die Zustimmung zu den Essentiellen Cookies lässt sich die Webseite nicht nutzen. So werden denn im essentiellen Cookie «Borlabs Cookie» Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Die nicht-essentiellen Cookies dienen dazu, Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Inhalt zu verbessern. Sie unterteilen sich in Cookies für Marketing, externe Medien und Statistik, Ohne die Zustimmung zu den nicht-essentiellen Cookies können unter Umständen einzeln Funktionen der Webseite nicht angeboten werden. Im Übrigen dienen die einzelnen Cookie dem hier und in den Cookie Einstellungen der Webseite aufgeführten Zwecke. Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
d. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Sie haben die Möglichkeit die Cookies auf Ihren Systemen jederzeit zu löschen. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Im Übrigen werden die einzelnen Cookie nach den in den Cookie Einstellungen der Webseite aufgeführten Zeiträumen gelöscht.
e. Widerspruchsmöglichkeit und Widerruf
Sie können die Anwendung von Cookies über Ihre Einstellungen auf Ihren Systemen steuern. Weiter haben Sie jederzeit die Möglichkeit auf unserer Webseite ihre Zustimmung zu den Cookies zu ändern bzw. zu widerrufen. Möglicherweise können mit der Löschung von Cookies einzelne Funktionen oder die Webseite als solches nicht mehr benützt werden.
3. Google Analytics und Google Tag Manager
a. Beschreibung
Die Webseite verwendet Google Analytics und Google Tag Manager, eine Analysesoftware der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»). Mit Google Analytics analysieren wir das Surfverhalten des Nutzers und erhalten Informationen über die Nutzung einzelner Komponenten der Webseite.
b. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Es werden die in den Cookie Einstellungen beschrieben Cookies gespeichert. Zu den Daten, die Cookies von Google Analytics und Google Tag Manager sammeln, gehören:
ClientIDs, bestehend aus einer Zahlenfolge, die für jeden Benutzer der Website eindeutig ist;
Anzahl und Tageszeit früherer Besuche auf der Website;
Informationen darüber, wie die Website gefunden wurde inklusive Such- und Browser-Historie.
Weiter Informationen zu den Cookies von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Weiter werden Informationen zum Verhalten auf der Webseite gesammelt. Diese umfassen unter anderem:
Zielseiten, Unterseiten und Ausstiegsseiten;
Verweildauer;
Ladezeiten;
Die Webseite verwendet das von Google Inc. zur Verfügung gestellt Tool «_anonymizelp()» wodurch die IP Adresse verkürzt bearbeitet werden und somit eine Identifizierung verhindert wird.
c. Rechtsgrundlage und Zweck
Mit dem Einsatz von Google Analytics und Google Tag Manager gewonnenen Informationen verbessern wir die Nutzerfreundlichkeit und Qualität der Webseite und können dadurch den Inhalt der Webseite den Bedürfnissen der Besucher anpassen. Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
d. Weitergabe an Dritte und ins Ausland
Die IP Adresse des Nutzers aus der EU oder dem EWR wird vor der Übermittlung an Google gekürzt und nur in Ausnamefällen an Server von Google in den USA übertragen. Vorbehaltliche dieser Nutzung der IP Adresse werden die von Google Analytics und Google Tag Manager erhoben Daten über die Nutzung der Webseite an Server in den USA und Irland übertragen.
Weiter Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
e. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für uns zur Verfolgung der oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die Cookies werden gemäss den Cookie Einstellungen der Webseite aufgeführten Zeiträumen gelöscht.
f. Widerspruchsmöglichkeit und Widerruf
Sie können die Anwendung von Cookies über Ihre Einstellungen auf Ihren Systemen steuern. Weiter haben Sie jederzeit die Möglichkeit auf unserer Webseite ihre Zustimmung zu den Cookies zu ändern bzw. zu widerrufen. Möglicherweise können mit der Löschung von Cookies einzelne Funktionen oder die Webseite als solches nicht mehr benützt werden.
4. Newsletter
a. Beschreibung
Es besteht die Möglichkeit sich mittels eines Formulars auf der Webseite oder per Email für den Newsletter von Neubauer Law anzumelden. Unseren Abonnenten des Newsletters und unseren bestehenden Kunden senden wir in unregelmässigen Abständen Informationen im Geschäftsbereich von Neubauer Law. Der Versand kann sowohl per Email als auch auf postalischem Wege erfolgen. Für die Aministration, Versand und Auswertung des Newsletters verwenden wir das WordPress Plugin «Mailpoet» des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #34, San Francisco, CA 94110, USA.
b. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Bei der Anmeldung zum Newsletter über die Website werden die Email Adresse übermittelt. Beim Versand des Newsletters werden Logfiles (siehe Abschnitt B. 1. B.) erzeugt und Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt (siehe Abschnitt B. 3. b.). Darüber hinaus verfolgen wir, ob Sie den Newsletter überhaupt geöffnet haben. Wird im Newsletter auf externe Seiten und Dienste (z.B. Social Media Plattformen wie linkedin.com) verlinkt, oder werden Dienstleistungen Dritter eingebunden (z.B. Medienplattformen wie Youtube.com etc.) gelten die dort anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
c. Rechtsgrundlage und Zweck
Die Datenbearbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Versands des Newsletters und nachfolgender Auswertung des Nutzerverhaltes zur Verbesserung des Angebots. Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
d. Weitergabe an Dritte und ins Ausland
Für die Aministration, Versand und Auswertung des Newsletters werden Email Adresse und Logdaten an und von Automattic Inc. übermittelt. Diese Daten gelangen somit auch auf Server mit Standort USA. Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
e. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für uns zur Verfolgung der oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sofern hier nicht anders angegeben, wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden.
f. Widerspruchsmöglichkeit und Widerruf
In dem per Email versendeten Newsletter befindet sich ein Link, mit welchem Sie sich von der Liste der Empfänger löschen lassen können. Sollte eine Abmeldung per Link nicht möglich sein, oder bei physischem Versand, wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt A. 2. benannte Kontaktperson. Sie können die Anwendung von Cookies über Ihre Einstellungen auf Ihren Systemen steuern. Weiter haben Sie jederzeit die Möglichkeit auf unserer Webseite ihre Zustimmung zu den Cookies zu ändern bzw. zu widerrufen. Möglicherweise können mit der Löschung von Cookies einzelne Funktionen oder die Webseite als solches nicht mehr benützt werden.
5. Email und Kontaktformular
a. Beschreibung
Auf der Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, durch welche Sie mit uns in Kontakt treten können. Weiter bietet die Webseite die Möglichkeit, über Email mit uns in Kontakt zu treten.
b. Art der Daten und Umfang der Bearbeitung
Bei der Kontaktaufnahme per Email werden die von Ihnen mit der Email übermittelte personenbezogenen Daten gespeichert. Bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular hat der Nutzer die Möglichkeit, folgende Daten zu übermitteln, welche von uns gespeichert und bearbeitet werden:
Emailadresse (zwingend);
Name und Vorname (zwingend);
Mitteilung (freiwillig).
Weiter werden mit dem Senden des Formulars folgende Daten gespeichert:
IP Adresse;
Uhrzeit und Datum des Sendevorgangs;
Zustimmung zur Datenschutzerklärung.
c. Rechtsgrundlage und Zweck
Die in den mit dem Formular oder per Email übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet und wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages zielt, werden die personenbezogenen Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages bearbeitet. Die übrigen im Rahmen des Absendevorgangs übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Vorbeugung von Missbrauch unserer Systeme und zur Sicherstellung unsere IT Sicherheit verwendet. Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der personenbezogenen Daten liegt in den hier genannten Zwecken.
d. Aufbewahrungsdauer, Löschung, Widerspruch und Widerruf
Die mit dem Kontaktformular oder per Email übermittelten personenbezogenen Daten werde ausbewahrt, um die vertraglichen und gesetzlich Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nachzukommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung frühstens nach 10 Jahren gelöscht.
III. Schlussbestimmungen
1. Abänderung dieser Datenschutzerklärung
Neubauer Law behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter https://neubauerlaw.ch/datenschutz/.
2. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzerklärung unterliegt materiellem Schweizer Recht, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Normen. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist in der Stadt Zürich, Schweiz.
3. Schlussbestimmungen
Sollen einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ungültig oder nichtig sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt und die ungültige oder nichtige Bestimmung wird durch eine Bestimmung ersetzt, welche dem Zweck der ungültigen oder nichtigen Bestimmung am nächsten kommt.
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft und wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Damit das funktioniert, sammeln wir Daten über unsere Nutzer und wie diese unsere Webseite nutzen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Einige Cookies sind essentiell, während andere Cookies freiwillige sind. Mit Ihrer Zustimmung unten akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und stimmen zu, dass alle gewählten Cookies verwendet werden dürfen.
Falls Sie keiner Option zustimmen können, können Sie leider unsere Webseite nicht besuchen, was wir sehr bedauern.
Alle Cookie Einstellungen können später unter Cookie Settings anpassen bzw. widerrufen werden.